Wir erklären die Regeln und Ziele von FUNino (FUNiño), schauen uns die Grundlagen an und werfen einen detaillierten Blick auf... Weiterlesen
Kinder- und Jugendfussball
Als Trainerinnen und Trainer bemerken wir recht schnell dass das “Copy and Paste”-Prinzip von Trainingsformen nicht immer zielführend ist. Das... Weiterlesen
Im Bambini-, G- und F-Junioren-Alter können wenig Kinder etwas mit Fachwörtern, Floskeln oder Erklärungen an der Taktiktafel anfangen. Der Trainer... Weiterlesen
Im modernen Sport sind viele Bereiche ausgereizt. Die Spieler und Spielerinnen sind in den Bereichen Technik, Taktik oder Athletik oft... Weiterlesen
Immer wieder stellen sich Trainer und Lehrer folgende Fragen: Wie erzielt man die besten Lernerfolge im Sport? Was ist besser,... Weiterlesen
Mit Spaß fällt das Lernen gleich viel leichter. Ein Bespiel hierfür ist der Ball-Transport-Dribbelwettkampf. Die Spieler in den kleinen Gruppen... Weiterlesen
Ein Spiel zum aufwärmen oder am Ende einer Trainingseinheit. Hier geht es um Schnelligkeit und Ballgefühl. Organisation: In den Ecken... Weiterlesen
Was ist Vororientierung? Der Begriff Vororientierung umfasst eine Vielzahl von Teilaspekten. Es geht darum ständig die Bereiche des Spielfeldes zu... Weiterlesen
Ein lustiges kleines Spiel zum Aufwärmen oder am Ende einer Trainingseinheit. “Schalker” kann natürlich auch durch jeden anderen Verein ersetzt... Weiterlesen
Mit dem Passspiel in der Raute lernen die Jugendspieler gleich mehrere wichtige Techniken. Neben der Anwendung einer astreinen Passtechnik, können... Weiterlesen
Jeder Sportler weiß, dass bevor das eigentliche Leistungstraining beginnt, die Muskulatur aufgewärmt werden muss. Kinder müssen dies allerdings erst noch... Weiterlesen
Lernprozess sportlicher Bewegungen Die Vermittlung sportlicher Bewegungen sollte nicht zufällig ablaufen, wie es in der Förderung unseres Fußballnachwuchses leider sehr... Weiterlesen