Wenn es um beidfüßige Fußballspieler geht, können nur wenige mit der Klasse von Ousmane Dembélé mithalten. Der Flügelspieler von Paris Saint-Germain ist bekannt für seine Fähigkeit, beide Füße gleich gut einzusetzen – was ihn auf dem Spielfeld unberechenbar und vielseitig macht. Dieses besondere Talent stellte er eindrucksvoll beim historischen 5:0-Sieg von PSG über Inter Mailand im Finale der UEFA Champions League 2025 unter Beweis. Dembélé lieferte zwei Vorlagen und spielte eine Schlüsselrolle beim Gewinn des ersten Champions-League-Titels in der Vereinsgeschichte.

Natürlich bringt Dembélé noch mehr auf den Platz als nur seine Beidfüßigkeit, doch diese Fähigkeit ist wohl eine der beeindruckendsten – und eine der schwierigsten, sich als Gegner darauf einzustellen. Wenn du selbst diese Fertigkeit entwickeln möchtest, haben wir drei exzellente Trainingsformen ausgewählt, die genau dieses Ziel verfolgen.
Diese Übungen stammen aus dem neuesten Buch von Peter Schreiner: „Beidfüßigkeit im Fußball – Spieler komplett ausbilden“. In diesem Werk kombiniert Schreiner theoretische Grundlagen mit 84 praxisorientierten Trainingsübungen, die Spielern aller Altersklassen helfen, ihre beidfüßigen Fähigkeiten zu entwickeln und zu perfektionieren. Ob Trainer oder Spieler – wer diese erprobten Methoden ins Training integriert, wird auf dem Platz deutlich unberechenbarer und effektiver.
Beidfüßigkeit 3er-Gruppe: 8er-Lauf mit zwei Bällen

Ein Quadrat mit der Seitenlänge 2-3m mit Hütchen oder Dummies bilden. Zwei Spieler 3-5m im rechten Winkel mit jeweils einem Ball an einem Abstandshütchen positionieren, ein Spieler steht im Quadrat.
- A passt mit rechts zu B (1).
- B passt mit links zurück zu A (2) und umläuft das linke Hütchen (2a).
- C passt in den Lauf von B (3).
- B passt direkt mit rechts zurück zu C (4) und umläuft das rechte Hütchen.
- B erhält erneut ein Zuspiel von A, usw.
- Nach einigen Wiederholungen wechseln die Spieler ihre Positionen und Aufgaben.
Coaching-Punkt
B sollte schnellstmöglich Blickkontakt zum nächsten Passgeber herstellen, wenn er das Hütchen umläuft.
Beidfüßiger Torschuss – Zuspiele von der Grundlinie und der Seite verwerten

2 Minitore oder 2 Dummies als Zielzonen in den Torecken, zwei Dummies 8-11m vor dem Tor. Vier Hütchen als Marker für die Zuspieler und den Laufweg des Schützen. Ein Schütze, vier Zuspieler, 2 an der Grundlinie, 2 seitlich neben den Dummies mit je 2-3 Bällen.
- Die vier Zuspieler passen im Wechsel von links und rechts je zwei Bälle in den Lauf von A.
- Der Schütze läuft in den ersten Pass von C und schließt hinter dem Dummy direkt oder mit zwei Kontakten mit der rechten Innenseite diagonal in die Zielzone ab.
- Anschließend umläuft er die Dummies zur anderen Seite, erhält das Zuspiel von B und schließt mit dem linken Fuß flach und druckvoll in die rechte Zielzone ab.
- Er umläuft erneut die Dummies und erhält ein Zuspiel von der Grundlinie, das er parallel ins Tor schießt.
- Nach einem weiteren Sprint um die Dummies erhält er den zweiten Ball von der Grundlinie, den er ebenfalls parallel ins Tor schießt.
- Es folgt die zweite Serie. Danach wechseln die Spieler Positionen und Aufgaben.
Variationen
- Die diagonalen Pässe sollen parallel in die Zielzone geschossen werden.
- Die parallelen Pässe sollen diagonal in die Zielzone geschossen werden.
- Den Torabstand und den Ort des Dummies variieren.
Beidfüßigkeit beim Torschuss: Endlosformen – Pässe in den Vorlauf – Torschüsse mit links oder rechts

Einen Dummy in Höhe des 11m-Punktes aufstellen, die Startspieler mit Ball seitlich an der Strafraumgrenze positionieren, der erste Schütze im Zentrum am 16er. Wenn kein Torhüter verfügbar ist Zielzonen kennzeichnen oder Minitore aufstellen.
- Der erste Spieler passt diagonal in den Vorlauf des Schützen.
- Dieser nimmt den Ball mit dem ersten Kontakt links oder rechts am Dummy vorbei mit und schließt mit dem entsprechenden Fuß diagonal in die lange Ecke ab.
- Der Schütze holt den Ball und stellt sich hinten an, aus dem Zuspieler wird der nächste Schütze, usw.
- Nach 3-5 Durchgängen wechseln die Zuspieler auf die andere Seite.
Variationen
- Diagonale oder parallele Schüsse in die lange oder kurze Ecke.
- Die Position des Dummies und die Entfernung zum Tor dem Leistungsstand der Spieler anpassen.
Beidfüßigkeit im Fußball

Spieler komplett ausbilden – In seinem neuen Buch verbindet Peter Schreiner theoretische Grundlagen mit praxisorientierten Trainingsformen, um Spielern aller Altersklassen zu helfen, ihre beidfüßigen Fähigkeiten zu entwickeln und zu perfektionieren.
- 154 Seiten & 84 Trainingsformen
- U11 bis Pro
- Erhältlich als eBook & Buch