Die folgenden Übungen stammen aus dem neuen Buch von Martin Hasenpflug “300 Übungen für ein neues Fußballtraining“.
eBook – 300 Übungen für ein neues Fußballtraining

Martin Hasenpflug präsentiert über 300 Übungen mit den Trainingsschwerpunkten:
- Ballzirkulation
- Erster Kontakt
- 1-gegen-1 und
- Torerfolg.
Aufwärmübung

Organisation:
Ein Quadrat (20 Meter) mit 10 Slalomstangen aufbauen. Seitlich neben dem Quadrat eine KL und Hürden aufbauen. Die Spieler verteilen sich gleichmäßig an den vier Positionen. Alle Spieler A/C mit Ball. Spieleranzahl: 12-24 Spieler.
Ablauf:
- Die Spieler A/C starten gleichzeitig, indem sie zum Spieler gegenüber nach einem kurzen Andribbeln passen.
- Die Passempfänger nehmen das Zuspiel direkt in Richtung Stangenreihe mit und absolvieren ein Slalomdribbling.
- Sind Spieler B/D im mittleren Bereich der Stangenreihe, startet der nächste Durchgang.
- Spieler A/C absolvieren beim Wechsel zu B/D eine Aufgabe an der KL bzw. Schlusssprünge an den Hürden.
- Spieler B/D dribbeln diagonal weiter und stellen sich bei A/C an.
Variation:
Spieler B/D lassen das Zuspiel klatschen, erhalten erneut den Ball (Doppelpass) und starten dann ins Slalomdribbling.
Coaching Tipps:
- Spieler B/D nehmen den Ball mit dem Ersten Kontakt zur Stangenreihe mit (kein Anstoppen).
- Angemessene Passschärfe.
- Beidfüßig mit Tempo dribbeln und keine Stange berühren.
- Der Kopf ist oben.
- Nach dem Slalomdribbling kurz das Dribbeltempo steigern.
- Stabiler Rumpf beim Absolvieren der athletischen Aufgaben.
Sprinttraining mit Ball

Organisation:
Im rechten Winkel zu einer Wendestange im Abstand von je 15 Metern die Hütchen A und B postieren. Unterhalb der Wendestange ein Zähltor markieren. Die Spieler teilen sich an den beiden Hütchen auf. Spieleranzahl: 4-8 Spieler je Gruppe.
Ablauf:
- Spieler A hat einen Ball.
- Spieler B sprintet um die Wendestange, erhält einen Pass von A, nimmt den Pass, möglichst mit seinem Ersten Kontakt, durch das Zähltor mit und passt zum nächsten Spieler B.
- Mit seinem Pass zu B sprintet A ebenfalls um die Wendestange, erhält einen Pass von B, dribbelt ebenfalls durchs Zähltor und passt zum nächsten Spieler A.
- Nach dem Dribbling durch das Zähltor immer zu der Position passen, von der aus man gestartet ist.
- A wechselt nach B und umgekehrt.
Wettbewerb:
Welchem Team gelingen nach 4 Minuten die meisten Dribblings durchs Zähltor?
Variation:
Vor dem Sprint um die Stange eine Rolle vorwärts absolvieren.
Coaching Tipp:
Nach dem Dribbling durch das Zähltor einen möglichst präzisen Pass spielen, damit im Idealfall direkt zum sprintenden Spieler weitergespielt werden kann.
Ballzirkulation – Zusammenspiel und Umschalten verbessern

Organisation:
Zwei Quadrate (12 Meter) im Abstand von 10 Metern nebeneinander aufbauen. Für den „Zwischenraum“
eine Mittellinie markieren.
Ablauf:
- Sechs Balljäger bestimmen und auf der Mittellinie postieren.
- Je drei Balljäger sind für ein Quadrat zuständig. Die restlichen Spieler teilen sich als Überzahlspieler in die beiden Quadrate auf.
- Der Trainer steht mit ausreichend Bällen am Feld.
- Der Trainer passt in ein Quadrat. Diesem Pass startet ein Balljäger nach.
- Das Überzahlteam spielt mit maximal zwei Kontakten auf Ballhalten.
- Mit der 4. Passfolge kommt der zweite Balljäger dazu und mit der 7. Passfolge der dritte Balljäger.
- Ab der 10. Passfolge darf in das andere Quadrat verlagert werden (Flachpass). Dort folgt nun der gleiche Ablauf mit den anderen drei Balljägern.
- Eine Verlagerung dürfen die Balljäger im Zwischenraum nicht abfangen.
- Nach einer Verlagerung kehren die aktiven Balljäger auf die Mittellinie zurück und warten dort auf ihren nächsten Einsatz.
Spieleranzahl: 16-22 Spieler.
Wettbewerb: Erreichen die Überzahlspieler in 4 Minuten sechs Verlagerungen?
Variation: Die Spielfeldgröße dem Leistungsstand anpassen. Die Überzahlspieler müssen eine Chance haben, den Wettbewerb zu gewinnen.
eBook – 300 Übungen für ein neues Fußballtraining

Martin Hasenpflug präsentiert über 300 Übungen mit den Trainingsschwerpunkten:
- Ballzirkulation
- Erster Kontakt
- 1-gegen-1 und
- Torerfolg.