Als Fußballtrainer ist es wichtig, effektive und abwechslungsreiche Trainingseinheiten zu planen und durchzuführen. Hier ist Kreativität gefragt, damit das Potenzial der Spieler maximiert und deren Bedürfnisse erkannt werden. So kann eine gut durchdachte und gut strukturierte Trainingseinheit dazu beitragen, dass deine Spieler sich verbessern und erfolgreich auf dem Platz spielen.
Moderne Trainingsplanung mit dem easy Sports-Organizer
Die moderne Trainingsplanung. Erstellen Sie Schritt für Schritt einzelne Übungen, komplette Trainingspläne oder organisieren Sie die gesamte Saison, alles in einem Programm!
Schritt 1: Zielsetzung – Was wollen wir erreichen?
Der erste Schritt bei der Planung einer Trainingseinheit im Fußball ist die Zielsetzung. Bevor du mit der Planung beginnst, musst du dir überlegen, welche Ziele du mit der Trainingseinheit erreichen möchtest. Möchtest du beispielsweise an der Technik, Taktik, Kondition oder Spielform arbeiten? Indem du deine Ziele klar definierst, kannst du deine Trainingseinheit besser auf das gewünschte Ziel ausrichten.
Schritt 2: Strukturierung
Nachdem du dein Ziel definiert hast, solltest du den Ablauf deiner Trainingseinheit strukturieren. Eine typische Trainingseinheit im Fußball besteht aus einer Aufwärmphase, Technik- oder Taktiktraining, Spielübungen und einer Abkühlphase. Ein Warm-up- und ein Cool-down-Training sind ebenfalls wichtig, um Verletzungen zu vermeiden und das Verletzungsrisiko zu minimieren, mehr dazu gibt es übrigens in unserem Artikel „Fußball-Athletiktraining – Übungen und Trainingstipps!„.

Schritt 3: Übungen
Sobald du den Ablauf deiner Trainingseinheit festgelegt hast, solltest du geeignete Übungen auswählen, die auf das Ziel deiner Trainingseinheit ausgerichtet sind. Achte darauf, dass die Übungen deinen Spielern angemessen sind und dass sie deren Fähigkeiten und Fertigkeiten berücksichtigen.
Wähle Übungen aus, die abwechslungsreich und herausfordernd sind, um die Motivation und das Engagement deiner Spieler aufrechtzuerhalten. Nutze verschiedene Übungen, Spiele und Methoden, um ein interessantes und herausforderndes Training zu gestalten.
Je nach Alter, Motivation und Interesse der Spieler ist die Gewichtung – Spielen oder Trainieren – unterschiedlich. Dementsprechend sollte der Trainer bei der Planung und Durchführung des Trainings motivierend sein. Mehr dazu in unserem Artikel „Horst Wein oder Wiel Coerver – Spielen oder Üben„.

Coach² – Die digitale Trainerausbildung von Jonas Stephan & Steven Turek!

Jonas Stephan und Stephen Turek bieten dir eine komplette Trainerausbildung von den Grundlagen, bis hin zur konkreten Verbesserung deiner Spieler und dir selbst als Trainer! 30 Module, über 12 Stunden Videomaterial, Tests, Downloads und vieles mehr!
Schritt 4: Anweisungen – Coaching Punkte
Ein Punkt, der oft vernachlässigt wird, aber dennoch von großer Bedeutung ist. Gib klare und verständliche Anweisungen, wie die Übungen durchgeführt werden sollen, damit deine Spieler das Beste aus der Trainingseinheit herausholen können. Überprüfe, ob deine Spieler die Anweisungen verstanden haben, und beantworte ihre Fragen. Gib Feedback zu den Leistungen deiner Spieler, um ihnen zu helfen, sich zu verbessern.

Schritt 5: Variation
Sorge für Abwechslung in deiner Trainingseinheit, um die Motivation und das Engagement deiner Spieler aufrechtzuerhalten. Nutze verschiedene Übungen und Methoden, um ein interessantes und herausforderndes Training zu gestalten.
Ändere regelmäßig die Übungen, um die Routine zu brechen und deine Spieler zu fordern. Dabei musst du nicht jede Woche neue Übungen aus deinem Trainingshut zaubern, bei vielen Übungen reicht es schon, wenn man diese als Wettkämpfe durchführt oder den Raum, in dem die sie stattfinden, verkleinert und so das Tempo erhöht.
Schritt 6: Evaluierung
Die Evaluation hilft, die Effektivität des Trainings zu bewerten, Verbesserungsmöglichkeiten zu erkennen und sicherzustellen, dass das Training den Bedürfnissen der Spieler entspricht.
Es gibt verschiedene Arten von Evaluierungen, die nach dem Fußballtraining durchgeführt werden können. Zum Beispiel können Trainer eine formelle oder informelle Feedback-Runde einleiten, in der sie die Spieler auffordern, ihr Feedback und ihre Gedanken zum Training zu teilen. Auch die Analyse von Videoaufnahmen des Trainings kann dabei helfen, Stärken und Schwächen zu identifizieren und Verbesserungspotenziale aufzudecken.
Durch die Evaluierung nach dem Training können Trainer und Spieler ihre Ziele für das nächste Training oder Spiel klarer definieren und besser aufeinander abstimmen. Es ist wichtig, dass das Feedback konstruktiv und fair ist, um sicherzustellen, dass es für alle Spieler und Trainer hilfreich ist und ihnen dabei hilft, sich weiterzuentwickeln.
Moderne Trainingsplanung mit dem easy Sports-Organizer
Die moderne Trainingsplanung. Erstellen Sie Schritt für Schritt einzelne Übungen, komplette Trainingspläne oder organisieren Sie die gesamte Saison, alles in einem Programm!
Eine gut geplante Trainingseinheit kann dazu beitragen, dass deine Spieler sich verbessern und erfolgreich auf dem Platz spielen. Die hier beschriebenen Schritte sollen dir als Leitpfaden dienen, die perfekte Blauspause gibt es natürlich nicht, da du jede Trainingseinheit an die Fähigkeiten und Bedürfnisse deines Teams anpassen musst. Wir wünschen dir viel Erfolg!