Der Schritt vom einfachen Passspiel hin zum komplexen Rondo oder zu Positionsspielen ist ein entscheidender Baustein in der Ausbildung von Fußballern. Während in klassischen Passübungen klare Lauf- und Passwege vorgegeben sind und kein aktiver Gegnerdruck besteht, zeichnet sich das Rondo durch Wettkampfnähe, Dynamik und taktische Tiefe aus.
Um den Übergang von isolierten Passübungen zu komplexen Spielformen zu erleichtern, eignen sich Zwischenstufen. Hierbei agieren Gegenspieler zwar gegen den Ballbesitz, dürfen aber nur Passwege zustellen und nicht aktiv attackieren. So entsteht eine Trainingsform, die den Schwierigkeitsgrad zwischen reiner Technikübung und wettkampfnahen Rondos ansiedelt.
Die Trainingsziele dieser Zwischenformen sind klar definiert:
- Sicheres Passspiel
- Geschicktes Freilaufen und aus dem Deckungsschatten bewegen
- Lücken und beste Passmöglichkeiten erkennen und nutzen
- Schnell entscheiden, welche der möglichen Aktionen die beste ist.
3 gegen 1 in drei Zonen mit Seitenwechsel
Das folgende „3 gegen 1 in drei Zonen mit Seitenwechsel“ verbindet das präzise Passspiel mit dem taktischen Element „Steil-Klatsch“.

Organisation
Das Spielfeld ist in 3 Zonen aufgeteilt, die Quadrat außen 6x6m, die Mittelzone 3x6m. Die Abstände richten sich nach dem Niveau der Spieler. Es werden zwei 4er-Mannschaften gebildet. In den beiden Quadraten ist jeweils ein Blauer als Abwehrspieler.
Ablauf
- Die beiden Außenmannschaften dürfen nicht angegriffen werden und spielen auf Ballhalten.
- Die roten Spieler dürfen nach 4-5 erfolgreichen Pässen über ihren vierten Spieler „steil-klatsch“ mit dem gelben Spieler in der Mitte spielen.
- Dann wechselt der Ball auf die andere Seite und Gelb spielt auf Ballhalten.
- Nach 5 erfolgreichen Pässen verlagern sie das Spiel über den vierten gelben Spieler im „steil-klatsch“ zur anderen Seite.
- Jeder Seitenwechsel bringt einen Punkt für beide 4er-Mannschaften.
- Nach 2-3 Minuten werden die Abwehrspieler ausgetauscht.
Coaching Punkt:
Die Mittelspieler beobachten die Pässe der Außenspieler und positionieren sich stets so, dass einer tief und der andere kurz steht, damit sie ein „steil-klatsch“ spielen können.
Rondos aus defensiver Sicht

Das Spiel gegen den Ball – Vom Deckungsschatten zum Pressing.
- 80 Seiten & 26 Spielformen
- U11 bis PRO
- Anlaufen mit dem Deckungsschatten
- Kollektives Verschieben
- Explosive Sprints
- Gezieltes Durchlaufen
- Durchschieben und Blocken