Wettkampgemäßes Torschusstraining
Die beste Schusstechnik ist wertlos, wenn die Spieler nicht in der Lage sind, den Ball unter größtem Raum-, Gegner- und Zeitdruck in einer komplexen Spielsituation erfolgreich zu verwerten. Deshalb simuliert ein wettkampgemäßes Torschusstraining den Wettkampfdruck, soweit dies im Training möglich ist. Dazu eignen sich besonders gut Spielformen mit Torschuss im doppelten Strafraum. Die Spieler lernen, blitzschnell zu antizipieren, d. h. Torchancen zu erahnen, vorzubereiten und zu nutzen.
Spielformen im und um den Strafraum:
Spielformen mit drei Zonen
Aufbau: Ein Feld 30m x 15m mit 2 Großtoren aufbauen und in 3 Zonen a 10m einteilen. 2 Torhüter, 8 Feldspieler, 10 Bälle, 12 Hütchen
Ablauf: Im Startfeld passen sich die Spieler den Ball im 3 gegen 1 viermal zu. Danach darf ein Spieler in die Mittelzone dribbeln oder dort einen Pass kontrollieren und dann aufs Torschießen. Die Abwehrspieler in der dritten Zone versuchen, den Ball abzublocken. Der Stürmer sollte versuchen, einen Abpraller zu verwerten. Ein Zusammenspiel mit dem Stürmer ist erlaubt.
Coaching Punkte
- Sicheres Passspiel in Überzahl
- Torwart mit einbeziehen
- Schnell zum Abschluss kommen
- Abwehr schnell die 4 Pässe spielen und in die Mittelzone gelangen
- Weitschuss oder Zusammenspiel mit dem Stürmer.
—————————————————
Torschussausbildung – In 8 Stufen vom Anfänger zum Torjäger

Die Systematische Torschuss-Ausbildung von Peter Schreiner. In 8 Lernstufen vom Anfänger bis zum Goalgetter. Entwickle Stürmer, die ihre Torchancen mit einer großen Wahrscheinlichkeit nutzen und mehr Tore schießen.