Schwierigkeitsgrad beim Torschuss-Training schrittweise erhöhen
Während die Spieler den Ball in der 1. Lernstufe vor dem Torschuss kontrollieren dürfen und dann gezielt im Tor unterbringen müssen, geht es jetzt um den so wichtigen Direktschuss (Onetouch), der im Spiel sehr häufig zum Tor führt. In der 2. Lernstufe (Basisübungen für Fortgeschrittene) schießen die Spieler den flach zugepassten Ball direkt ins Tor. Der Ball sollte aus unterschiedlichen Richtungen mit gut dosierter Geschwindigkeit zum Torschützen gespielt werden und dann direkt verwandelt werden.
Wie werden Tore vorbereitet?
Einem Torschuss geht immer eine Aktion voraus, die ihn erst ermöglicht. Entweder bringt sich der Spieler selbst durch ein Dribbling in eine gute Schussposition (Einzelaktion, offensives 1 gegen 1) oder ein Mitspieler passt ihm den Ball zu. Dabei ist es wichtig, aus welcher Richtung wie (flach, halbhoch oder hoch) wird der Ball gespielt. In der 2. Lernstufe geht es um die flach zugespielten Bälle, die dann direkt verwandelt werden.
Hier ein Beispiel für direkt verwandelte Torschüsse

Organisation:
Abstand: ca. 5-8 m, 2 kleine Tore, 2 Starthütchen, 4 Zielhütchen für den ersten Pass, Ersatzbälle an den beiden Startpositionen, Mindestens 8 Spieler
Ablauf:
Pass in den Lauf des Torschützen, direkter Torschuss, Ball holen und anstellen. Laufwege wie eine Acht.
Anmerkung:
Diese Organisationsform kann mit Torhütern auf zwei Großtore ausgeführt werden. Eine sehr intensiver Torschussübung in einer Endlosform!
———————————————————-
Torchancen mit einem perfekten Schnittstellen-Ball vorbereiten:
Präsenter: Peter Hyballa
Regie: Peter Schreiner
eVideo: Der Schnittstellen-Ball – Teil 1
Spielzeit: 89 Min.
Drills und Detail-Coaching im tornahen Raum – Torchancen perfekt herausspielen
Themenschwerpunkte:
– Pass- und Kombinationsspiel
– Positionstraining (9er, 10er)
Vorstellung interessanter Übungs- und Spielformen und das DETAIL-COACHING.
Peter Hyballa zeigt, wie die Spieler in jedem Training taktisch kluges Verhalten wirklich lernen, wenn der Trainer eine Trainingsform richtig coacht.
- Abgestimmt und planvoll freilaufen
- Räume öffnen (Gegner wegziehen)
- Passoptionen schaffen
- Blitzschnell kombinieren
- Vom Tiki Tka zum Torschuss
- Schnittstellen perfekte nutzen (Tödlicher Pass, Assist)
- In den Rücken der Abwehr kommen
Hier mehr Infos zum eVideo 1
———————————————————-
eVideo: Der Schnittstellen-Ball – Teil 2
Spielzeit: 72 Min
Drills und Detail-Coaching im tornahen Raum – Torchancen perfekt herausspielen
Themenschwerpunkte:
• 3-Zonen-Spiele (Raum-Zeit- und Gegnerdruck)
• Positionsspiele mit Torschuss
• Spielformen in Tornähe
Vorstellung interessanter Übungs- und Spielformen und das DETAIL-COACHING.
Peter Hyballa zeigt, wie die Spieler in jedem Training taktisch kluges Verhalten wirklich lernen, wenn der Trainer eine Trainingsform richtig coacht.
• Abgestimmt und planvoll freilaufen
• Räume öffnen (Gegner wegziehen)
• Passoptionen schaffen
• Blitzschnell kombinieren
• Vom Tiki Tka zum Torschuss
• Schnittstellen perfekte nutzen (Tödlicher Pass, Assist)
• In den Rücken der Abwehr kommen
Hier mehr Infos zum eVideo 2
———————————————————-
Doppel-DVD: Der Schnittstellen-Ball
Gesamtspielzeit: 2 Stunden 41 Minuten
DVD 1:
• Pass- und Kombinationsspiel
• Positionstraining (9er, 10er)
DVD 2:
• 3-Zonen-Spiele (Raum-Zeit- und Gegnerdruck)
• Positionsspiele mit Torschuss
• Spielformen in Tornähe