Der Online-Shop für Fußballtrainer - Bücher, Seminare, eBooks u.v.m. - IFJ96.de

Pressing beginnt mit dem ersten Sprint – Im Gespräch mit Fußballtrainer Markus Pflanz

Markus Pflanz hat sich als Trainer über viele Jahre ein breites Fachwissen erarbeitet – vom DFB-Stützpunkt über internationale Erfahrungen bis hin zum Profifußball. In seinem neuen Buch rückt er dabei einen Trainingsschwerpunkt in den Mittelpunkt, der bisher oft vernachlässigt wurde: das defensive Rondo. Im Gespräch erklärt Pflanz, warum er diesen Ansatz gewählt hat, welche Basics im Pressing aus seiner Sicht unverzichtbar sind und welche Lehren er aus seiner Zusammenarbeit mit Spielern und Trainern auf höchstem Niveau gezogen hat.


Rondos aus defensiver Sicht

Bewertung 5 Sterne

Das Spiel gegen den Ball – Vom Deckungsschatten zum Pressing.

  • 80 Seiten & 26 Spielformen
  • U11 bis PRO
  • Anlaufen mit dem Deckungsschatten
  • Kollektives Verschieben
  • Explosive Sprints
  • Gezieltes Durchlaufen
  • Durchschieben und Blocken

Wie bist du eigentlich damals vom Beamtenjob im Finanzamt zum Fußballtrainer geworden? Gab es für dich einen Schlüsselmoment, in dem klar war: „Ich will hauptberuflich auf den Platz“?

Fußball war, ist und wird immer meine große Leidenschaft sein. Für mich gibt es nichts Schöneres als auf dem Platz zu stehen. Der Schlüsselmoment war, als Alexander Blessin (FC St. Pauli) mich damals fragte, ob ich mir vorstellen könnte mit ihm nach Oostende zu gehen. Ich hatte mich bis dato nie damit beschäftigt in den Profibereich zu gehen.

Dein Karriereweg führte dich aus der siebten Liga bis in die erste belgische Liga – was waren die wichtigsten Stationen, die dich als Trainer besonders geprägt haben?

Alle Stationen waren wichtig für mich. Auch meine letzte Station beim VfR Aalen. Es war meine erste Station, bei der ich freigestellt worden bin. Wir haben dort einen tollen und schnellen Fußball gespielt. Hatten die besten Pressing- und Gegenpressingwerte in der Zeit, als ich da war. Wir konnten uns auch mit Abstand die meisten Chancen herausspielen, aber leider habe ich es nicht hinbekommen, die Mannschaft so zu trainieren, dass wir diese auch verwerten.

Alexander Blessin und Markus Pflanz
Alexander Blessin und Markus Pflanz

Du hast mit Trainern wie Alexander Blessin oder Bernd Hollerbach gearbeitet. Was hast du von ihnen für dein Defensiv-Verständnis mitgenommen?

Von Alex habe ich die Grundidee des Pressings übernommen und von Bernd wie man in einem gut organisierten defensiven Block verteidigen kann.

Was ist für dich der größte Unterschied beim Vermitteln von Defensivprinzipien im Jugend- im Vergleich zum Profibereich?

Im Jugendbereich sollte man ein Augenmerk auf die Individuellen Basics legen, die ich für eine Position benötige. Im Profibereich, sollte man voraussetzen, dass die Spieler diese beherrschen.

Je näher ich an meinem Gegner komme, um so mehr Fläche decke ich hinter mir ab. Das müssen meine Mitspieler erkennen.

Markus Pflanz

Du hast Spieler wie Arthur Theate oder Ameen al-Dakhil früh gefördert. Was unterscheidet solche Defensivtalente von der Masse?

Bei Arthur war es der unbedingte Wille es allen zu beweisen. Er wurde überall weggeschickt, weil niemand an ihn glaubte. Er hatte aber dieses Feuer in den Augen sich unbedingt zu verbessern. Es verging glaube ich nicht ein Tag, an dem wir nicht noch zusätzlich etwas gemacht haben.

Ameen bestach durch seine Antizipationsfähigkeit und durch seine Schnelligkeit. Er konnte ein Spiel gut lesen und war stark im Vorwärtsverteidigen.

Beide waren sich nie zu schade länger auf dem Trainingsplatz zu stehen und an sich zu arbeiten.

Markus Pflanz - Fussballtrainer

Dein Buch stellt das defensive Rondo ins Zentrum. Was hat dich dazu gebracht, diesen Ansatz so konsequent in den Mittelpunkt zu stellen?

Ich habe festgestellt, dass noch kein Fussballfachbuch erschienen ist, dass die defensive Betrachtungsweise des Rondos in den Mittelpunkt stellt.

Viele Trainer nutzen Rondos vor allem für Technik. Was macht die defensive Variante so besonders, und warum ist sie aus deiner Sicht unverzichtbar?

Weil es viele Elemente beinhaltet, die man benötigt, um ein erfolgreiches Pressing zu spielen. Wenn man von Basics spricht, bezieht sich das meist nur auf die Basics in der Offensive. Aber auch die Basics in der Defensive, gerade wie ein gezieltes Anlaufen, oder das Schließen von Passwegen sollte man trainieren, wenn man es von seinen Spielern einfordert.

Du betonst, dass oft der erste Sprint über Erfolg oder Misserfolg im Pressing entscheidet. Worauf sollten Trainer dabei besonders achten?

Das Timing und die Distanz zum Ball sind entscheident. Der erste Sprint ist somit der Pressingauslöser und für alle anderen Spieler maßgebend, da diese Folge müssen. (Durchsichern, Durchdecken, Restverteidigung)

Markus Pflanz als Trainer

Welche Bedeutung hat der Deckungsschatten im modernen Defensivspiel, und wie vermittelst du diese Idee deinen Spielern am besten?

Je näher ich an meinem Gegner komme, um so mehr Fläche decke ich hinter mir ab. Das müssen meine Mitspieler erkennen. Den Raum, den ich durch meinen Deckungsschatten abdecke, kann nicht bespielt werden. Ich übe auf meinen Gegner Druck aus, kann seinen Pass blocken, oder sogar den Ball erobern.

Wenn du auf die heutige Entwicklung im Profifußball schaust: Welche Trends in der Defensivarbeit faszinieren dich am meisten – und welche siehst du kritisch?

Mich fasziniert, dass alles schon einmal da war und letztendlich wiederkommt, wie man aktuell sehen kann. Viele Mannschaften gehen heute wieder dazu über, Mann gegen Mann zu verteidigen.

Kritisch sehe ich, dass defensive Basics in der Ausbildung oft vernachlässigt werden. Passwege können noch zugestellt werden, aber wie verhalte ich mich in einem defensiven 1 gegen 1, dass beherrschen immer weniger.

In welchem Bereich des Fußballs möchtest du dich weiterentwickeln, oder hast du einen Traum, den du dir als Trainer noch erfüllen willst?

Weiterentwickeln möchte ich und muss ich mich in jedem Bereich. Ich kann von mir nicht behaupten, dass ich alles weiß und alles kann. Wie jeder andere Trainer auch habe ich gewisse Schwächen und gewisse Stärken, an denen ich weiterhin arbeiten werde.

Mein Traum ist es wieder auf den Platz zurückzukehren.

Weiterführende Infos


Rondos aus defensiver Sicht

Bewertung 5 Sterne

Das Spiel gegen den Ball – Vom Deckungsschatten zum Pressing.

  • 80 Seiten & 26 Spielformen
  • U11 bis PRO
  • Anlaufen mit dem Deckungsschatten
  • Kollektives Verschieben
  • Explosive Sprints
  • Gezieltes Durchlaufen
  • Durchschieben und Blocken

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen. Mehr Infos

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen