Am 20. Juni fand bei bestem Fußballwetter im traditionsreichen Ahe-Stadion die 114. Fortbildungsveranstaltung der TGLR statt – unter der Leitung von Gerd Rathjen und mit einem echten Hochkaräter als Referenten: Peter Schreiner vom Institut für Jugendfußball.
Beidfüßigkeit im Fußball

Spieler komplett ausbilden – In seinem neuen Buch verbindet Peter Schreiner theoretische Grundlagen mit praxisorientierten Trainingsformen, um Spielern aller Altersklassen zu helfen, ihre beidfüßigen Fähigkeiten zu entwickeln und zu perfektionieren.
- 154 Seiten & 84 Trainingsformen
- U11 bis Pro
- Erhältlich als eBook & Buch
Der international gefragte Fachbuchautor und Experte für modernes Fußballtraining begeisterte die zahlreich erschienenen Trainerinnen und Trainer mit einem praxisnahen und zugleich theoretisch fundierten Vortrag zum Thema „Individualtraining für Torjäger – Beidfüßigkeit beim Torschuss“.

Thema: Individualtraining für Torjäger – Beidfüßigkeit beim Torschuss
Peter Schreiner hielt einen praxisnahen und zugleich theoretisch fundierten Vortrag zum Individualtraining für Offensivspieler. Der Fokus lag auf einem oft vernachlässigten Aspekt: Beidfüßigkeit beim Passen und Torschuss – eine Fähigkeit, die auf höchstem Niveau immer entscheidender wird.
In der theoretischen Einführung präsentierte er seine bekannte „Torschuss-Matrix“, ein Konzept zur systematischen Schulung verschiedenster Abschlussformen unter variierenden Druck- und Bewegungssituationen. Dabei legte er besonderen Wert auf die Bedeutung der Beidfüßigkeit, um Torgelegenheiten effizienter nutzen zu können.


Bei der U10 ging es aber nicht nur um das Einüben von Passen und Torschüssen mit links und rechts. Kleine Spiele rahmte die Vorführung ein.
Besonders das Spiel „Kommando Dribbling“ begeisterte die 9-Jährigen






Vorführgruppen zeigen starke Praxis – Begeisterung bei den Trainern
Für die Praxiseinheit standen zwei engagierte Nachwuchsteams des Rotenburger SV bereit: die U10 und die U18. Beide Gruppen setzten die Impulse aus der Theorie eindrucksvoll auf dem Platz um. Ob Torschüsse nach Körpertäuschung, mit dem ersten Kontakt oder aus dem Rückraum – die Übungen wurden mit hoher Konzentration und Trainingsfreude demonstriert.
Vorführgruppen U10 und U18 des Rotenburger SV


Die anwesenden Trainer zeigten sich begeistert – sowohl von der methodischen Klarheit der Übungen als auch von der Qualität und Einsatzbereitschaft der jungen Spieler. Besonders hervorgehoben wurde, wie altersgerecht und flexibel die Inhalte an beide Altersgruppen angepasst wurden.
Die 114. Fortbildungsveranstaltung der TGLR war ein voller Erfolg – fachlich hochwertig, lebendig präsentiert und praxisnah demonstriert. Peter Schreiner bewies einmal mehr, warum er national wie international zu den führenden Experten im Jugendfußball zählt. Die Kombination aus fundierter Theorie und anschaulicher Praxis machte die Veranstaltung zu einem echten Mehrwert für alle teilnehmenden Trainer.
Gerd Rathjen: „Ein gelungener und sehr informativer Abend im Zeichen moderner Trainer-Ausbildung, so wie wir uns das von der TLRG wünschen.“
IFJ96 im Verein mit Peter Schreiner!

Um Vereinen die Möglichkeit gezielter und hochwertiger Fortbildungen zu gewährleisten, bietet das IFJ individuelle Fortbildungspakete an. Ganz ohne Kosten für den Verein!