Am 08. November 2025 fand in Kooperation mit dem TSV Wartenberg ein Live-Seminar zum Thema „Beidfüßigkeit beim Passen und Torschuss“ statt. Referent war Peter Schreiner, die Leitung vor Ort übernahm Tobias Löffler.
Unterstützt wurde die Veranstaltung von Teamsportbedarf.de.

Das Seminar begann mit einem kurzen theoretischen Teil, in dem Peter Schreiner die Bedeutung der Beidfüßigkeit im modernen Fußball erläuterte.
Anhand von Beispielen aus seiner Buchreihe „Die Torschuss-Matrix“ zeigte er, dass viele Torchancen vergeben werden, weil Spieler den Ball auf ihren dominanten Fuß legen. Ziel des Trainings sei es daher, beide Füße systematisch zu schulen und in Spielsituationen sicher einsetzen zu können.
Praxis: Passen mit beiden Füßen und Torabschluss
Im ersten Praxisteil ging es um einfache, aber effektive Passübungen, die regelmäßig ins Aufwärmprogramm integriert werden können.
Kinder und Jugendliche sollen so lernen, auch mit dem schwächeren Fuß saubere und präzise Pässe zu spielen.








Übungsbeispiele:
- Partnerübung „links-links-rechts-rechts“
- Passen im 8er-Lauf mit links und rechts
- Passen und Sprint zur Mitte
- Dreiergruppen mit „Einer läuft“
- Beidfüßigkeit im 8er-Lauf mit Sprint am Quadrat
Beidfüßiger Torabschluss
Der zweite Praxisteil widmete sich dem Torschuss-Training. Nach einem kurzen Test ging es um Technik und Präzision beim Abschluss.
In drei Stufen – aus der Hand, vom Boden, aus dem Dribbling – zeigte Peter Schreiner, wie Spieler den Torschuss mit beiden Füßen verbessern können.
Besonderer Schwerpunkt lag auf Körperhaltung, Bewegungsablauf und dem sauberen Treffpunkt des Balls.

Anwendung im Spiel
Zum Abschluss wurde das Gelernte in kleinen Spielformen umgesetzt.
Mit sogenannten Provokationsregeln („Pässe und Torschüsse nur mit dem schwächeren Fuß“) mussten die Spieler ihr neues Bewegungsmuster direkt im Spiel anwenden.
Dabei zeigte sich deutlich, wie stark Routine und Komfortzonen das Verhalten auf dem Platz beeinflussen – und wie wichtig regelmäßiges beidfüßiges Training ist, um langfristig Fortschritte zu erzielen.
Abschluss und Rückmeldung
Alle Teilnehmer erhielten ein Teilnahme-Zertifikat, ein Mini-Set Taktifol sowie T-PRO CoachBooks und CoachCards von Teamsportbedarf.
Die Rückmeldungen waren sehr positiv. Besonders gelobt wurden der praxisnahe Aufbau und die klaren Trainingsideen, die sich direkt in den Vereinsalltag übernehmen lassen.
Teilnehmerstimme – Joachim K.:
„Mit großer Begeisterung habe ich heute Dein Seminar Beidfüßigkeit im Fußball beim TSV Wartenberg besucht. Theorie und Praxis waren hervorragend aufeinander abgestimmt. Vielen Dank für die wertvollen Impulse.“

Fazit
Das Seminar zeigte anschaulich, wie Beidfüßigkeit Schritt für Schritt trainiert werden kann – vom Grundlagenbereich bis hin zum Torabschluss.
Peter Schreiner legte besonderen Wert auf technische Sauberkeit, Wiederholungszahl und die bewusste Einbindung des schwächeren Fußes.
Eine Folgeveranstaltung ist bereits geplant.
Beidfüßigkeit im Fußball

Spieler komplett ausbilden – In seinem neuen Buch verbindet Peter Schreiner theoretische Grundlagen mit praxisorientierten Trainingsformen, um Spielern aller Altersklassen zu helfen, ihre beidfüßigen Fähigkeiten zu entwickeln und zu perfektionieren.
- 154 Seiten & 84 Trainingsformen
- U11 bis Pro
- Erhältlich als eBook & Buch



