Der Online-Shop für Fußballtrainer - Bücher, Seminare, eBooks u.v.m. - IFJ96.de

IFJ96 Seminarreihe in Südchina: Peter Schreiner begeistert Trainer in Shanghai, Shenzhen und Chongqing

Die internationale Fortbildungsarbeit des Instituts für Jugendfußball setzt erneut starke Impulse. Auf seiner fünftägigen Seminarreise durch Shanghai, Shenzhen und Chongqing vermittelte Peter Schreiner zentrale Elemente moderner Ausbildungsphilosophie: FUNino, Kleine Spiele, Skillshirtz, Beidfüßigkeit, Rondos und Positionsspiel. Diese Themen bildeten das Fundament aller Theorie- und Praxiseinheiten – stets mit klarem Bezug zur täglichen Trainingsarbeit im Kinder- und Jugendfußball.

Überblick der Reise

Drei Städte, fünf Seminartage und eine hervorragende Organisation durch Yichen Wu sorgten für reibungslose Abläufe und ideale Lernbedingungen.
Die bewährte Struktur blieb an allen Standorten gleich:

  • 2 Stunden Theorie: Hintergründe, Modellbilder, Coachingpunkte
  • 2 Stunden Praxis: direkte Anwendung auf dem Platz mit vielen Beispielen

Die Seminarthemen – kurz erklärt und praxisnah vertieft

FUNino

FUNino ist ein modernes Spielformat für den Kinderfußball, das besonders viele Ballkontakte, Dribblings, Tore und Kreativität fördert.
Durch die kleinen Teams (3 gegen 3) und vier Tore entsteht eine hohe Dynamik. Schreiner zeigte, wie Trainer einfache Variationen nutzen können, um technische und taktische Entwicklung spielerisch zu beschleunigen – ideal für F- und E-Junioren.

Kleine Spiele

Kleine Spiele sind das Herzstück eines entwicklungsgerechten Trainings. Sie fördern Wahrnehmung, Entscheidungsverhalten, Mut zum 1-gegen-1 und Spielfreude.
Schreiner demonstrierte zahlreiche Organisationsformen, die ohne großen Aufwand schnell aufgebaut sind und ein intensives, motivierendes Training ermöglichen.

Skillshirtz

Skillshirtz stellen ein methodisches Konzept dar, bei dem Farben, Zahlen oder Symbole genutzt werden, um Reaktionsschnelligkeit, Wahrnehmung und Kreativität zu verbessern.
Die Spieler müssen ständig neue Reize verarbeiten, sich orientieren und schnelle Entscheidungen treffen – ein Baustein, der weltweit immer mehr Bedeutung bekommt.

Beidfüßigkeit

Besonderes Augenmerk lag auf der Ausbildung des schwächeren Fußes. Schreiner zeigte einfache, aber wirkungsvolle Trainingsformen, mit denen Trainer technische Fähigkeiten beidseitig schulen – vor allem beim Dribbling, Passen und Torschuss.
Der Grundgedanke: Je früher Spieler beidfüßig agieren, desto kreativer und unberechenbarer werden sie.

Rondos

Rondos bilden die Grundlage modernen Kombinationsspiels. Sie schulen Passqualität, Pressingresistenz, Entscheidungsfindung und Spielintelligenz.
Die Trainer erhielten konkrete Coachingpunkte, um aus einfachen Rondos echte „Denkschulen“ für die Spieler zu machen – inklusive Variationen für unterschiedliche Altersklassen.

Positionsspiel

Positionsspiel vermittelt Prinzipien wie Dreiecksbildung, offene Stellung, Passwinkel, Raumfindung und Überzahlsituationen.
Schreiner zeigte, wie man diese taktischen Grundlagen mit spielnahen Formen vermittelt, ohne junge Spieler zu überfrachten. Der Fokus liegt auf intuitivem Lernen durch gute Spielformen.

Reiseverlauf im Detail

16. November 2025 – Shanghai

Themen: FUNino, Skillshirtz, Kleine Spiele
Der Schwerpunkt lag auf entwicklungsgerechtem Kindertraining. Durch viele Beispielübungen und Variationen konnten Trainer direkt erkennen, wie sie die Spielfreude und Kreativität der Kinder steigern.

17. November 2025 – Shenzhen & Besuch der Eintracht Frankfurt Akademie

Ein wertvoller Austausch über moderne Nachwuchsarbeit mit Akademieleiter Christian Schweichler.
Besonders beeindruckend: Die hohe Professionalität der Anlage und die Verbindung deutscher Trainingsstandards mit chinesischer Nachwuchsförderung.

18. November 2025 – Shenzhen

Themen: Beidfüßigkeit, Rondos, Positionsspiel
Die Trainer erhielten neue Ideen, wie sie ihre Spieler technisch und taktisch strukturiert weiterentwickeln können – immer mit vielen Ballaktionen und klaren Coachingpunkten.

19. November 2025 – Shenzhen

Themen: Kleine Spiele, FUNino, Skillshirtz
Ein sehr praxisorientierter Tag mit vielen direkt umsetzbaren Spielformen.
Abends Weiterflug nach Chongqing.

20. November 2025 – Chongqing

Themen: Kleine Spiele, FUNino, Skillshirtz
Die Organisation war beeindruckend professionell und atmosphärisch stark.
Abends folgte ein kultureller Höhepunkt: Die Bootsfahrt auf dem Yangtse mit Blick auf die berühmten Felsenhäuser.

21. November 2025 – Chongqing

Themen: Beidfüßigkeit, Rondos, Positionsspiel
Zum Abschluss kombinierte Schreiner Technik- und Taktiktraining zu schlüssigen Spielformen – ideal für den Übergang in leistungsorientierte Altersklassen.

Am Abend Rückflug nach Deutschland.

Fazit & Ausblick

Die Seminarreihe war ein voller Erfolg und zeigt deutlich, wie groß die Nachfrage nach modernen, spielorientierten Konzepten im internationalen Jugendfußball ist. Sie bestärkt den internationalen Anspruch des Instituts für Jugendfußball.

Eine Fortsetzung in Chongqing ist bereits in Planung.

Methodische Ansätze wie FUNino, Skillshirtz, Kleine Spiele, Rondos, Positionsspiel und Beidfüßigkeit gehören weltweit zu den gefragtesten Elementen einer fortschrittlichen Trainerarbeit.

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen. Mehr Infos

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen