Der Online-Shop für Fußballtrainer - Bücher, Seminare, eBooks u.v.m. - IFJ96.de

EU-Projekt „Traineraustausch Bulgarien-Deutschland“ mit Peter Schreiner

Im Rahmen eines EU-Austausch-Projekts kamen 10 Trainer aus Bulgarien nach Deutschland, um sich über neue Trends im Fußball zu informieren und Vereine im Ruhrgebiet zu besuchen.

Die von Niko Illiev perfekt organisierte Reise begeisterte die Trainer aus Bulgarien, die sehr zufrieden die Rückreise antraten.Im Rahmen der Kooperation mit dem Institut für Jugendfußball hielt Peter Schreiner drei Präsentationen.

Beidfüßigkeit beim Passen und Torschuss

Im ersten Seminar drehte sich alles um Beidfüßigkeit im Fußball. Peter Schreiner zeigte, wie wichtig es ist, Spieler frühzeitig aus ihrer Komfortzone zu holen und gezielt den nicht-dominanten Fuß zu trainieren. Durch einfache Basisübungen, Spielformen mit Provokationsregeln und Training unter Zeitdruck lässt sich die Beidfüßigkeit systematisch fördern. Spieler werden dadurch flexibler, unberechenbarer und technisch variabler – ein klarer Vorteil im modernen Fußball.

Torschuss-Ausbildung – Individual- und Gruppentraining

Im zweiten Seminar zeigte Peter Schreiner sein 8-stufiges Ausbildungssystem für Torschuss-Training vor, das gezielt vom Anfänger bis zum leistungsorientierten Spieler führt. Mit Übungen zur Präzision, Schnelligkeit und Abschluss unter Gegnerdruck zeigte er, wie Torjäger systematisch ausgebildet werden können. Besonders praxisnah waren die Spielformen, die auf den erfolgreichen Torabschluss im Wettkampf vorbereiten. Die bulgarischen Trainer waren beeindruckt vom strukturierten Aufbau und den vielseitigen Trainingsformen.

Dieses EU-Projekt mit der Kooperation mit dem Institut für Jugendfußball ist ein großer Erfolg. Unser Dank gilt SW Essen für die Gastfreundschaft und Peter Schreiner, der mit seinen Seminaren unsere Trainer begeisterte. Das Austausch-Projekt wird im nächsten Jahr fortgesetzt, dann werden deutsche Trainer nach Bulgarien kommen.

Niko Illiev

Kleine Spiele und Wettkämpfe für den Kinderfußball

Im dritten Seminar ging es dann um kindgerechte Spielformen, die Spaß machen und gleichzeitig wichtige Grundlagen wie Koordination, Reaktion und Orientierung fördern. Besonders betont wurde der spielerische Zugang zum Training, der die Kreativität der Kinder anregt und sie motiviert, sich mit dem Ball zu bewegen. Die vorgestellten Spiele eignen sich für die Mini- bis E-Jugend, funktionieren aber auch hervorragend mit älteren Kindern.

SW Essen gegen den 1. FC Köln

Einzusätzliches Highlight war das Spiel SW Essen gegen 1. FC Köln am traditionsreichen Uhlenkrug. Die bulgarischen Trainer waren von der Atmosphäre und der Stimmung im Uhlenkrugstadion beeindruckt.


IFJ96 im Verein mit Peter Schreiner!

Bewertung 5 Sterne

Um Vereinen die Möglichkeit gezielter und hochwertiger Fortbildungen zu gewährleisten, bietet das IFJ individuelle Fortbildungspakete an. Ganz ohne Kosten für den Verein!


Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen. Mehr Infos

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen