Der Online-Shop für Fußballtrainer - Bücher, Seminare, eBooks u.v.m. - IFJ96.de

Besser passen mit Rondos: 2 effektive Übungen

Rondos sind aus dem modernen Fußballtraining nicht mehr wegzudenken. Sie schulen die Spielintelligenz, das Passspiel sowie das schnelle Umschalten zwischen Offensive und Defensive. In der folgenden Rondo-Varianten mit drei Zonen liegt der Fokus auf sauberem Passspiel, Bewegung ohne Ball und dem schnellen Erkennen von Spielsituationen.

Die folgenden Übungen sind ab einer U13 geeignet. Durch die Überzahlsituation in den Außenzonen können auch Anfänger gezielt lernen, wie sie trotz Drucks von Gegenspielern ruhig und präzise weiterspielen – eine zentrale Fähigkeit für jede Spielposition.

Rondo – 5 gegen 1 + 1 Spieler in der Mittelzone (15 Spieler)

Rondo - 5 gegen 1 + 1 Spieler in der Mittelzone (15 Spieler)

Organisation

Das Spielfeld ist in 3 Zonen aufgeteilt, 2 Außenvierecke, eine Mittelzone (Abstände richten sich nach dem Niveau der Spieler), drei 5er-Mannschaften, die gelben sind die Jäger und Gegner in der Mittelzone. Ab U13 Rondo unter Druck sauberes  Passen lernen, f[r Anfaenger, Ueberzahl ist sehr gross. Rondos mit 3 zonen.

Ablauf

  1. Der Passgeber spielt einen Ball zu einer Seite.
  2. Ein Jäger sprintet von außen ins Feld, sobald ein Spieler den Ball berührt.
  3. Die beiden Außenmannschaften spielen auf Ballhalten und versuchen, 4-5 Pässe mit 2 Kontakten erfolgreich zu spielen.
  4. Danach dürfen sie auf die andere Seite passen und erhalten dafür einen Punkt.
  5. Wenn die Jäger den Ball berühren, erhalten sie einen Punkt.
  6. Wenn die Jäger den Ball berühren oder der Ball ins Aus geht, spielt der Passgeber ein Ball ins andere Feld, wo die Spieler die erforderliche Zahl an Pässen anstrebt, um eine Spielverlagerung zu versuchen.
  7. Wenn eine Mannschaft 5 (bis 10) Punkte erzielt hat, wechseln die Mannschaften ihre Position. Gelb wechselt mit rot und später blau mit rot.
  8. Wer erzielt die meisten Punkte.

Variationen:

  1. Wenn 16 Spieler vorhanden sind, können auch die Mittelspieler ihre Position nach einer Verlagerung wechseln.
  2. Es ist nur noch direktes Spiel erlaubt.
  3. Beide Jäger sprinten ins Feld und es ergibt sich ein 5 gegen 2.
  4. Bei 16 Spieler könnten auch beide Mittelspieler gleichzeitig die Mitte verteidigen.

3 gegen 1 + 1 Spieler in der Mittelzone

Organisation

Das Spielfeld ist in 3 Zonen aufgeteilt, 2 Außenvierecke, eine Mittelzone (Abstände richten sich nach dem Niveau der Spieler), drei 3er-Mannschaften, die gelben sind die Jäger und Gegner in der Mittelzone.

Ablauf

  1. Der Passgeber spielt einen Ball zu einer Seite.
  2. Ein Jäger sprintet von außen ins Feld, sobald ein Spieler den Ball berührt.
  3. Die beiden Außenmannschaften spielen auf Ballhalten und versuchen, 4-5 Pässe mit 2 Kontakten erfolgreich zu spielen.
  4. Danach dürfen sie auf die andere Seite passen und erhalten dafür einen Punkt.
  5. Wenn die Jäger den Ball berühren, erhalten sie einen Punkt.
  6. Wenn der Ball ins Aus geht, spielt der Passgeber ein Ball ins andere Feld, wo die Spieler die erforderliche Zahl an Pässen anstrebt, um eine Spielverlagerung zu versuchen.
  7. Wenn eine Mannschaft 5 (bis 10) Punkte erzielt hat, wechseln die Mannschaften ihre Position. Gelb wechselt mit rot und später blau mit rot.
  8. Wer erzielt die meisten Punkte.

Variation:

  • Es ist nur noch direktes Spiel erlaubt.

Coaching Punkte

  • Auffächern, Vororientierung und Verlagerung
  • Überzahlmannschaft bei Ballverlust sofort ins Gegenpressing gehen.

Variationen

  • Mit max. 3 Kontakten spielen.
  • Punktgewinn der Jäger nur wenn beide Jäger einmal den Ball berühren.

Mit Rondos und Spielformen Schwerpunkte trainieren

Bewertung 5 Sterne

Mit 50 Rondos ein motivierendes Wahrnehmungs- und Entscheidungstraining gestalten: Orientierung & Wahrnehmung, Antizipieren & Reagieren, optimale Entscheidungen, präzise Ausführung.


Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen. Mehr Infos

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen