Jugendtrainer haben eine ganz besondere Aufgabe: Sie sind nicht nur für das fußballerische Können ihrer Spieler verantwortlich, sondern auch zum Teil für deren persönliche Entwicklung. Im Gegensatz zu Profitrainern arbeiten sie oft ehrenamtlich oder nebenberuflich, mit wenig Zeit und knappen Ressourcen – aber mit umso mehr Leidenschaft und Engagement.
Dabei stehen sie regelmäßig vor großen Herausforderungen: Wie gestalte ich ein abwechslungsreiches Training? Wie vermittle ich taktische Inhalte altersgerecht? Wie fördere ich die Spielfreude und Disziplin zugleich?
Um Jugendtrainer bei ihrer wichtigen Arbeit zu unterstützen, haben wir fünf Bücher ausgewählt, die genau auf Jugendtrainer-Bedürfnisse zugeschnitten sind. Ob Trainingspraxis, Spielintelligenz oder moderne Coaching-Ansätze – diese Bücher liefern sofort anwendbare Inhalte, die im Trainingsalltag wirklich weiterhelfen. Zu jedem Buch findest du außerdem eine Leseprobe.
Der kritische Übergang – Der Weg zum 9er-Spiel
Der Übergang vom Kleinfeld zum 9er-Fußball ist für viele junge Spieler ein entscheidender Entwicklungsschritt – und für Trainer eine echte Herausforderung. In diesem Buch zeigt der ehemals langjährige Jugendtrainer bei Bayer 04 Leverkusen – Askin Polat, wie man diesen Prozess strukturiert, methodisch und spielnah begleitet.
Mit 168 Seiten und 44 Übungen ist das Buch randvoll mit praxisorientierten Inhalten: Von Grundordnungen im 9er-Spiel über Pass- und Spielformen bis hin zu Athletiktraining und beidfüßiger Ausbildung. Die Trainingsformen sind speziell für die Altersklassen U10 bis U14 konzipiert – also genau in dem Bereich, in dem gute Grundlagen entscheidend sind.
Wir empfehlen dieses Buch allen Jugendtrainern, die ihre Spieler nicht einfach „weiterkicken“ lassen wollen, sondern gezielt auf den nächsten Ausbildungsschritt vorbereiten möchten – durchdacht, modern und mit viel Spielnähe.
Kleine Spiele im Fußballtraining – 2
Kleine Spiele gehören zu den effektivsten und motivierendsten Trainingsformen im Jugendfußball – und genau hier setzt dieses Buch, erschienen im Meyer & Meyer Verlag an. Mit 150 Spielformen für die Altersklassen U11 bis U19 liefert „Kleine Spiele im Fußballtraining – Teil 2“ jede Menge frische Ideen für Technik-, Taktik- und Athletiktraining.
Die Spiele sind leicht umzusetzen, fördern Spielintelligenz, Handlungsschnelligkeit und machen vor allem eins: richtig Spaß – für Spieler und Trainer gleichermaßen. Ob als Warm-up, Hauptteil oder zur Wettkampfnachbereitung – dieses Buch hat für jede Trainingseinheit das passende Format.
Das Buch ist großartig um deine Spieler mit kreativen Spielformen zu fördern, ohne dabei den Spaßfaktor aus den Augen zu verlieren.
FUNiño – Die Entwicklung der Spielintelligenz im Fußball
Spielintelligenz ist der Schlüssel zu modernem, kreativen Fußball – und genau darum dreht sich dieses eBook von Horst Wein, einem der einflussreichsten Vordenker im Nachwuchsfußball. Auf 66 Seiten mit 46 anschaulichen Grafiken zeigt er, wie Trainer die kognitive, taktische und spielerische Entwicklung ihrer Spieler gezielt fördern können.
Ein zentrales Thema ist dabei das FUNiño-Konzept, das Horst Wein selbst entwickelt hat – ein Kleinfeldspiel mit vielen Ballkontakten, Entscheidungen und Aktionen. FUNiño hat in den letzten Jahren nicht nur international für Aufsehen gesorgt, sondern auch beim DFB Einzug in die neuen Wettbewerbsformate im Kinderfußball gehalten.
Dieses Buch bietet die theoretischen Grundlagen und die praktischen Ansätze, um Spielintelligenz systematisch zu fördern – ein wertvoller Begleiter für Trainer, die weit über „Standardübungen“ hinausdenken.
Ideal für alle, die den Fußball im Nachwuchsbereich spielerisch, durchdacht und mit System gestalten wollen.
Ausbildungsplan Juniorenfußball – Teil 1 – Theorie
Dieses eBook ist ein echter Grundstein für jedes moderne Nachwuchstraining. Uli Schröder, ehemaliger Bundesligaprofi, DFB-Fußballlehrer und erfahrener Ausbilder, beleuchtet in Teil 1 seines Ausbildungsplans die theoretischen Grundlagen für ein langfristig erfolgreiches Coaching im Juniorenfußball.
Auf 138 Seiten erklärt er verständlich, worauf es in den verschiedenen Altersstufen – vom Grundlagen- über das Aufbau- bis hin zum Leistungstraining – wirklich ankommt. Besonders spannend: Schröder geht auch auf die gesellschaftliche Entwicklung ein – vom früheren Straßenfußball bis hin zur heutigen Trainingsrealität – und zeigt, wie Trainer kreativ, aber strukturiert darauf reagieren können.
Mit klaren Konzepten, vielen Coaching-Beispielen und praktischen Hinweisen zum Thema Fehlererkennung und Korrektur bietet der Ausbildungsplan einen Rahmen, den jeder Verein problemlos übernehmen kann.
Ergänzend empfehlen wir auch Teil 2 dieser Reihe, in dem die Inhalte praxisorientiert weitergeführt werden – mit konkreten Trainingsformen und Umsetzungsbeispielen für den Platz.
Ein großartiger Leitfaden für Trainer, die ihre Ausbildung nicht dem Zufall überlassen wollen – sondern auf fundierte, praxisnahe Konzepte setzen.
Kreatives Fußballtraining 2.0
Dieses Buch ist ein echtes Schwergewicht – im besten Sinne: 328 Seiten, 300 Trainingsformen und 300 Grafiken, vollgepackt mit innovativen Ideen zur Verbesserung von Kreativität, Handlungsschnelligkeit und Spielfähigkeit.
Obwohl es sich nicht ausschließlich an Jugendtrainer richtet, ist es so umfassend und vielseitig, dass wir es in dieser Liste ausdrücklich empfehlen. Die Trainingsformen sind in thematische Kapitel gegliedert – von Dribbling, Torschuss und Passspiel bis hin zu komplexeren Inhalten wie Entscheidungstraining, Vororientierung oder Gegenpressing.
Fabian Seeger, Leiter des Nachwuchsleistungszentrums des FC St. Pauli, und Loïc Favé, Leiter der HSV Jugendabteilung, bringen ihre breite Erfahrung aus dem Leistungs- wie auch Breitensport ein – praxisnah, methodisch durchdacht und mit einem klaren Fokus auf moderne Trainingsinhalte.
Ein echter Ideengeber für Trainer aller Alters- und Leistungsstufen – und für Jugendtrainer eine wertvolle Inspirationsquelle, um das eigene Training kreativer, abwechslungsreicher und spielnäher zu gestalten.
Fazit: Gute Bücher – bessere Trainer
Egal ob du gerade erst mit dem Training begonnen hast oder schon viele Jahre auf dem Platz stehst – die hier vorgestellten Bücher liefern dir wertvolle Impulse, fundiertes Hintergrundwissen und jede Menge praxiserprobte Trainingsideen.
Vom altersgerechten Coaching über kreative Spielformen bis hin zur systematischen Spielerentwicklung – jedes dieser Werke unterstützt dich dabei, deine Mannschaft besser zu machen und deine Rolle als Trainer mit noch mehr Qualität und Klarheit auszufüllen.
Viel Erfolg auf dem Platz – und viel Freude beim Lesen!