2. Derbystar-Kongress 2018 – Kongressplan und Referenten
Referenten/Präsenter zum 2. Derbystar Kongress 2018 (Stand 25.06.2018)
Themen:
Freitag, 20. Juli 2018:
Theorie: Einblicke in die Nachwuchsförderung des Grasshopper Club Zürich „Projekt 2022“ – Das Curriculum, Visionen, Strategien, Ziele – Timo Jankowski
Theorie: Action-Theorie als wichtigste Grundlage für ein spielnahes Training – Aktuelle Spielfakten im modernen Fussball – Wo geht der Trend hin? Richtig Coachen – Situationstraining – Timo Jankowski
Praxis für Feldspieler und Torhüter: Schnelle Beine, schneller Kopf – Das kognitive Koordinationstraining – Workshop mit den Teilnehmern – Ralf Jaser (Speedclub)
Samstag, 21. Juli 2018:
Theorie: Taktische Periodisierung (1) – Taktische Inhalte zu analysieren und auf den Platz zu bringen, ist die Kernaufgabe eines jeden Trainers. Steven Turek präsentiert, wie dieser Übergang zielorientiert geleistet werden kann.
Praxis: „Aufwärmübungen und Aufwärmspiele für den Jugendfußball – Willy Kaspers
Praxis: Der Richtungswechsel als Verbindung zwischen Abbremsen und einem erneuten ersten Schritt – Workshop mit den Teilnehmern – Ralf Jaser
Theorie: Taktische Periodisierung – Taktische Inhalte analysieren und auf den Platz bringen, Übergang zielorientiert umsetzen – Steven Turek
Praxis: Spielerische Schulung der Wahrnehmung und Aufmerksamkeit am Beispiel des Auf- und Verbindungsraumes – Hans-Dieter te Poel
Praxis: Torwarttraining – Komplexformen zum torhüter-spezifischen Stellungsspiel in der Ziel-/Raumverteidigung (1) – Hinführung (Aufwärmen) und torhüter-spezifische Techniken der Zielverteidigung in Verbindung mit Stellungsspiel bei frontalen und seitlichen Schüssen – Peter Greiber
Theorie: Vororientierung & Schulterblick – 360° Wahrnehmung auf dem Platz – Loic Favé
Praxis: Pressing-Resistenz – Steven Turek
Praxis TW-Training: Gegenerbezogenes Torwarttraining (1) – Trainingsinhalte auf den nächsten Gegner ausrichten – Workshop mit den Teilnehmern mit Marco Knoop
Praxis: Vororientierung & Schulterblick – 360° Wahrnehmung auf dem Platz – Loic Favé
Praxis TW-Training: Gegenerbezogenes Torwarttraining (2) – Trainingsinhalte auf den nächsten Gegner ausrichten – Workshop mit den Teilnehmern mit Marco Knoop
Praxis: Taktische Periodisierung – Steven Turek
Theorie: Vom Raumkonzept zum Training in konzentrischen Kreisen – Hans-Dieter te Poel
Sonntag, 22. Juli 2018:
Theorie: WM Analyse 2018 (Torwart-Leistung / Trends) – Christian Lasch
Praxis: Pass- und Kombinationsspiel mit U16/U17 Spielern Wattenscheid 09) – Willy Kaspers
Theorie: Spielnahes Individualtraining Steven Turek
Praxis: „Torschussübungen und Torschusswettkämpfe mit U16/U17 Spielern Wattenscheid 09 – Willy Kaspers
Praxis: Torwarttraining – Aktionen und Gegentore aus dem WM Turnier werden nachgestellt, demonstriert und analysiert (Workshop mit den Teilnehmern) – Christian Lasch
Referenten-Team
Steven Turek, Timo Jankowski, Ralf Jaser, HD te Poel, Willy Kaspers, Loic Favé, Marco Knoop, Peter Greiber, Christian Lasch
NEU im Team:
Timo Jankowski (Ausbildungschef beim Grashoppers Club Zürich)
Timo Jankowski ist Autor der beiden Bücher „Matchplan“ und „Taktische Periodisierung“ und Referent beim Schweizer Verband in der Trainerausbildung.
Der Grasshopper Zürich ist ein Traditionsverein und mit 27 Meistertiteln Schweizer Rekordmeister. Aktuell ist Thorsten Fink Trainer der 1. Mannschaft und der Verein ist gerade nach einer turbulenten Phase dabei, sich durch angepasste Strukturen wieder zu etablieren. Wichtigste Komponente in der Nachwuchsabteilung von Grashoppers Zürich ist ein Profitcenter mit dem sogenannten „Projekt 2022″, über das Timo Jankowski in zwei Einheiten referieren wird.
Timo Jankowsik wird zu folgenden Themen referieren:
Theorie 1: Einblicke in die Nachwuchsförderung des Grasshopper Club Zürich „Projekt 2022“ – Das Curriculum, Visionen, Strategien, Ziele.
Theorie 2: Action-Theorie als wichtigste Grundlage für ein spielnahes Training – Aktuelle Spielfakten im modernen Fussball. Wo geht der Trend hin? Richtig Coachen – Situationstraining
Loic Favé (Mitautor des Buches: KREATIVES FUSSBALLTRAINING – 350 TRAININGSFORMEN FÜR AMBITIONIERTE LEISTUNGSSTUFEN)
Loic Favé
Das Buch Kreatives Fußballtraining ist das Nachfolgewerk zum Standardwerk Spielnahes Fußballtraining. Die Autoren haben den spielnahen Trainingsansatz quantitativ und qualitativ weiterentwickelt und präsentieren 350 neue und innovative Trainingsformen.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen. Mehr Infos
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.