In seinem neuen Heft „30 Abschluss-Rondos – Grundprinzipien des Angriffsspiels: Vom Ballbesitz zum Torerfolg“ befasst sich der italienische Trainer Luca Bertolini mit speziellen Rondo-Formen, die den Übergang vom Ballbesitz bis zum Torabschluss trainieren. Die Rondos verbinden technische Präzision mit taktischem Verständnis und schaffen so realitätsnahe Spielsituationen für jede Alters- und Leistungsstufe.
Wir zeigen heute zwei Übungen aus dem Heft, die verdeutlichen, wie Rondos nicht nur für Ballzirkulation und Technik, sondern auch gezielt für den Torabschluss eingesetzt werden können.
5 gegen 3- Auf-und-Ab-Passkombination

Organisation/Ablauf
- Vier Spieler befinden sich entlang der beiden breiten und der unteren Seite eines quadratischen Spielfelds; ein fünfter ist in der Mitte gegen drei Verteidiger.
- Der Torwart hat den Ball und muss entscheiden, auf welcher Seite die Sequenz beginnen soll.
- Das erste Ziel für die grünen Spieler ist es, den Ballbesitz für eine Mindestzeit zu halten, indem sie passen und empfangen, entweder mit einem oder zwei Kontakten; Auf-und-Ab-Passkombinationen sind erforderlich.
- Der Spieler in der Mitte entscheidet, wann und wo er zurückfällt, um einen Pass von einem der unteren Eckpunkte, zwischen den Verteidigern, zu empfangen.
- Von nun an muss die gesamte letzte Sequenz mit einem Kontakt gespielt werden; der Schütze muss von der gegenüberliegenden Seite, von der die Sequenz begann, nach innen laufen.
- Die Verteidiger arbeiten an der Markierung und der Raumabdeckung in Kooperation; wenn sie den Ball gewinnen, können sie direkt schießen.
Variationen
- Bittet die Spieler, eine festgelegte Passfolge durchzuführen, um den Ballbesitz zu behalten.
- Wenn die Verteidiger den Ball gewinnen, müssen sie untereinander kombinieren, wobei sie in Unterzahl und unter dem Druck der vier grünen Spieler abschließen.
- Begrenzt die Zeit für den Abschluss der grünen Spieler, wenn sie nicht zu einem Kontakt gezwungen sind.
Coaching Punkt
- Diagonale Passkombinationen, um den Ballbesitz zu behalten, Freilaufen vom Gegenspieler beim Zurückfallen, Ein-Touch-Präzision, schnelle Passkombinationen zum Abschluss, Timing der Läufe ohne Ball.
1 + 2 gegen 1 oder 2 gegen 2 – Kombinieren und mit einem Kontakt abschließen

Organisation/Ablauf
- Ein Spieler wird an einer der breiten Seiten eines quadratischen Spielfeldes platziert.
- Zwei neutrale Spieler werden an der unteren und der gegenüberliegenden breiten Seite positioniert. Ein Verteidiger wird in die Mitte gestellt.
- Das Ziel für den angreifenden Spieler und die neutralen ist es, zunächst den Ballbesitz zu behalten und dann wie in der vorherigen Übung abzuschließen.
- In dieser Variation muss der Verteidiger, wenn er den Ball gewinnt, eine Kombination aus Rückwärts- und Vorwärtspass mit dem unteren neutralen Spieler in einem kurzzeitigen 2-gegen-2-Übergangsduell spielen, bevor er abschließt.
Variationen
- Die Spieler müssen eine festgelegte Passfolge durchführen, um den Ballbesitz zu behalten.
- Der zweite neutrale Spieler unterstützt den Verteidiger nach einer Parade des Torhüters oder einem Abpraller und erzeugt so ein neues 3-gegen-1-Duell.
- Setzen Sie ein Zeitlimit für den Abschluss für den Verteidiger, da er nicht gezwungen ist, mit einem Kontakt zu spielen und zu schießen.
30 Abschluss-Rondos – Grundprinzipien des Angriffsspiels: Vom Ballbesitz zum Torerfolg

Im Fokus stehen die fünf Spielprinzipien der Angriffsphase – Durchdringung, Tiefe & Unterstüzung, Bewegung, Breite und Improvisation.
- 81 Seiten & 30 Spielformen
- U11 bis PRO
- 30 sofort einsetzbare Trainingsformen
- Klare Coaching-Punkte für den direkten Praxiseinsatz