Das Passspiel durch das Zentrum gehört zu den anspruchsvollsten, aber auch wirkungsvollsten Elementen im modernen Fußball. Wer in der Lage ist, trotz gegnerischem Druck kontrolliert durch die Mitte zu spielen, kann das Spiel dominieren.
Die 3-Zonen-Rondos mit Gegenspielern in der Mittelzone sind eine Trainingsform, die genau diese Fähigkeit gezielt entwickelt: den Druck im Zentrum erkennen, umspielen oder gezielt durchspielen.
Das Spielfeld wird dabei in drei Zonen aufgeteilt: zwei Außenzonen für die ballführenden Mannschaften und eine Mittelzone, in der sich Gegenspieler (Verteidiger) befinden. Diese agieren als aktive Störer und versuchen, Passverbindungen zu unterbinden oder Bälle abzufangen. Die Herausforderung für die Ballbesitzmannschaft besteht darin, den Ball kontrolliert durch das Zentrum zu verlagern, ohne den Ball zu verlieren – oder im richtigen Moment auf die andere Seite zu spielen.
Ziele des 3-Zonen-Rondos mit Gegenspielern in der Mittelzone:
- Spielverlagerung durch flache Diagonal- oder Vertikalpässe unter Druck trainieren
- Passqualität und -timing verbessern
- Entscheidungsfindung in Bezug auf Risiko und Raumgewinn fördern
- Dreiecksbildung
Spielverlagerung im 3 gegen 1 + Gegner in der Mittelzone

Organisation
Das Spielfeld ist in 3 Zonen aufgeteilt, zwei Außenvierecke, eine Mittelzone (Abstände richten sich nach dem Niveau der Spieler), drei 3er-Mannschaften, die gelben sind die Jäger und Gegner in der Mittelzone.
Ablauf
- Der Passgeber spielt einen Ball zu einer Seite.
- Ein Jäger sprintet von außen ins Feld, sobald ein Spieler den Ball berührt.
- Die beiden Außenmannschaften spielen auf Ballhalten und versuchen, 5 Pässe mit 2 Kontakten erfolgreich zu spielen.
- Danach dürfen sie auf die andere Seite passen und erhalten dafür einen Punkt.
- Wenn die Jäger den Ball berühren, erhalten sie einen Punkt.
- Wenn der Ball ins Aus geht, spielt der Passgeber ein Ball ins andere Feld, wo die Spieler die erforderliche Zahl an Pässen anstrebt, um eine Spielverlagerung zu versuchen.
- Wenn eine Mannschaft 5 (bis 10) Punkte erzielt hat, wechseln die Mannschaften ihre Position. Gelb wechselt mit rot und später blau mit rot.
- Wer erzielt die meisten Punkte.
Mit Rondos und Spielformen Schwerpunkte trainieren

Mit 50 Rondos ein motivierendes Wahrnehmungs- und Entscheidungstraining gestalten: Orientierung & Wahrnehmung, Antizipieren & Reagieren, optimale Entscheidungen, präzise Ausführung.