UNSER FUSSBALL ADVENTSKALENDER - FUSSBALLBÜCHER, SEMINARE, VIDEOS BIS ZU 70% REDUZIERT

2 Fußball Ballbesitz-Spielformen von Fabian Seeger

Weihnachtsangebote Fussball

Fabian Seeger, Leiter des NLZ beim FC St. Pauli, wird 2024 auf dem Derbystar Fußballtrainer-Kongress als Referent zu Gast sein. Heute zeigen wir euch 2 Fußball Ballbesitz-Spielformen aus seinem Heft „Das Spiel mit Ball“ die Ihr in eurem Training einsetzen könnt. Wir wünschen euch viel Spaß beim ausprobieren!


Tickets – Derbystar Fußballtrainer-Kongress 2024

Bewertung 5 Sterne

Zum 5. Derbystar Fußballtrainer Kongress erwarten Dich Top-Referenten mit einem abwechslungsreichen Programm, das viele Facetten des Fußballs (inklusive Torwarttraining) abdeckt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.


5 gegen 5 plus 3: Vororientierung

5 gegen 5 plus 3: Vororientierung

BESCHREIBUNG, REGELWERK & VARIANTEN

  • A und B positionieren sich mit jeweils 3 Zentrumspielern und 2 diagonal versetzen Spielern 2.
  • C positioniert sich mit 1 Zentrumspieler und 2 Außenspielern 3.
  • Spiel auf Ballbesitz (1) mit Einbezug der eigenen Außenspieler (2) und den Neutralen (3/4) 4.
  • Punktewertung: 10 erfolgreiche Pässe ergeben eine Punktewertung 5.
  • Variante: Wertung durch Spiel von Außenspieler über Zentrumspieler zum Außenspieler 6.
  • Variante: Bonus-Wertung durch Bespielen (Dribbling oder Pass) des Zentrums (5)

PROBLEMZENTRIERTE SPIELERFRAGEN

  • Allgemein: Welche gruppentaktische Positionierung ist optimal? (Offensive & Defensive)

TECHNISCH-TAKTISCHE HERAUSFORDERUNGEN

  • Allgemein: Anwendung der Basistechniken unter Druck

COACHING HINWEISE

  • Trainerposition in der Nähe eines Balldepots: Steuerungsmöglichkeit (neuer Spielball)
  • Individualisiertes Coaching (Zentrumspieler C): Absetzen entgegen der Defensivbewegung
  • Coaching (Offensive): Finde eine gute Position! (in Relation zu den eigenen Außenspielern)
  • Coaching (Defensive): Abstimmung! (Zentrumspieler vs. Diagonalspiel verteidigen)

Doppeltes 5 gegen 2: Teamwechsel

Doppeltes 5 gegen 2: Teamwechsel

BESCHREIBUNG, REGELWERK & VARIANTEN

  • A/B, C/D und E/F agieren als 2er Teams und schalten zwischen den Feldern A/B/C um
  • Die 3er Teams G/H agieren immer in Ballbesitz (auf Ballhalten) in den Feldern B/C
  • Start in B/C mit einem Ball aus dem Depot (1) bis ein Spieler einen Ball erobert (2)
  • Mit Balleroberung (2) wird ein Ball in A gespielt (3) und beide Spieler E laufen in Feld A (4)
  • Das Team A/B oder C/D, welches den Fehler macht, wird zur Defensive in den Feldern B/C

PROBLEMZENTRIERTE SPIELERFRAGEN

  • Welche Coachingsignale wollen wir als Kleingruppe nutzen, um uns zu helfen?
  • Offensive und Defensive: Welche Spielziele bestehen in Unter- bzw. Überzahl?

TECHNISCH-TAKTISCHE HERAUSFORDERUNGEN

  • Allgemein: Antizipation von und Reaktion auf verschiedene/n Zahlenverhältnisse

COACHING HINWEISE

  • Absprache unter den beiden Trainern: Wer bedient welches Feld mit neuen Bällen?
  • Simultanes Coaching (Offensive): 360 Grad! Schulterblicke! Linke Schulter! Rechte Schulter!

Tickets – Derbystar Fußballtrainer-Kongress 2024

Bewertung 5 Sterne

Zum 5. Derbystar Fußballtrainer Kongress erwarten Dich Top-Referenten mit einem abwechslungsreichen Programm, das viele Facetten des Fußballs (inklusive Torwarttraining) abdeckt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.


Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen. Mehr Infos

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen